Im Herzen der Prosecco-Hügel haben die Weingüter in Valdobbiadene beschlossen, sonntags ihre Türen zu öffnen und damit eine wirklich einzigartige Gelegenheit für alle zu bieten, die an diesem Tag frei haben. In vielen anderen italienischen Weinregionen bleiben die Weingüter am Wochenende oft geschlossen und nehmen den Besuchern damit die wertvolle Möglichkeit, den Produktionsprozess zu entdecken und die exquisiten Weine in authentischem Ambiente zu genießen. Hier hingegen wird der Sonntag zum perfekten Zeitpunkt, um in die Geschichte, Kultur und Traditionen einer Region einzutauchen, die Prosecco zu ihrem Symbol gemacht hat. Diese Entscheidung trägt nicht nur zur Aufwertung der Region bei, sondern ermöglicht es Touristen und Weinliebhabern, direkte und personalisierte Erlebnisse zu genießen und jede Besichtigung zu einer einzigartigen Reise durch Aromen und Emotionen zu machen. Darüber hinaus halten Organisationen wie die Prosecco-Straße Conegliano Valdobbiadene über ihre Website Besucher stets über geöffnete Weingüter am Wochenende auf dem Laufenden.

Weingüter in Valdobbiadene besuchen
Ein Besuch der Weingüter in Valdobbiadene ist wie das Aufschlagen eines Buches über die Geschichte des Weins, in dem jede Seite von Hingabe, Innovation und Respekt für Tradition erzählt. Während der Tour können Besucher den Produktionsprozess hautnah miterleben, bei dem Trauben in einen der weltweit geschätztesten Weine verwandelt werden. Die Reise beginnt oft mit einem Spaziergang durch die Weinberge, wo die bezaubernde Landschaft und das Frühlingslicht eine magische Atmosphäre schaffen. Die Weingüter befinden sich oft in historischen Gebäuden oder in Felsen gehauen und bieten Räume, die Jahrhunderte von Tradition und Leidenschaft widerspiegeln. Manche Betriebe kombinieren moderne Technologien mit jahrhundertealten Techniken, wodurch eine einzigartige Symbiose aus Innovation und Tradition entsteht.
Führungen sind so strukturiert, dass sie jede Phase der Produktion erklären: von der Weinlese über die Gärung bis hin zur Reifung im Keller. Besucher können die Sorgfalt bewundern, die jede Produktionsstufe auszeichnet, und den Winzern zuhören, die seit Generationen ihr Wissen und ihre Geheimnisse weitergeben. Zudem gibt es oft die Möglichkeit, spezielle Verkostungserlebnisse zu buchen, bei denen verschiedene Prosecco-Varianten miteinander verglichen werden, um die feinen Unterschiede zwischen Jahrgängen, Terroirs und Produktionsmethoden zu erkennen.


Die besten Zeiten für einen Besuch
Die besten Zeiten für diese Aktivitäten beginnen im Frühling, wenn die Tage länger und die Temperaturen angenehmer sind. Ein weiteres Highlight im Frühjahr ist das Erwachen der Reben: Die ersten Knospen sprießen, die Landschaft erstrahlt in frischem Grün und in einigen Wochen kann man sogar das sogenannte „Weinen der Reben“ beobachten, wenn der Rebschnitt beginnt und Pflanzensaft aus den Schnittstellen tropft. Ein weiterer idealer Zeitraum ist September/Oktober, wenn die Weinlese stattfindet und der Duft der Saison die Luft erfüllt. In dieser Zeit haben Besucher oft die Gelegenheit, Winzer bei der Lese zu begleiten, was eine besonders authentische Erfahrung bietet.

Weinverkostung
Die Weinverkostung in Valdobbiadene ist ein wahres Ritual, ein Moment, in dem Geschmack mit der Kultur und Geschichte der Region verschmilzt. Jede Verkostung beginnt mit der visuellen Analyse: Die Farbe des Prosecco reicht von hellem Strohgelb bis zu goldenen Reflexen, während das feine und anhaltende Perlage seine hohe Qualität widerspiegelt. Anschließend folgen das Aroma und der Geschmack, bei denen fruchtige und blumige Noten mit mineralischen Akzenten harmonieren, die von den besonderen Bodenverhältnissen der Region stammen.


Experten begleiten die Verkostung mit Leidenschaft und erklären, wie sich Reifung und Gärung auf den feinen, anhaltenden Perlage auswirken, das Markenzeichen eines Spitzenprodukts. Sie erklären auch den Unterschied zwischen Prosecco DOC und DOCG sowie zwischen verschiedenen Herstellungsmethoden wie dem klassischen Charmat- oder dem längeren Martinotti-Verfahren, das dem Wein besondere Finesse verleiht.
Jede Flasche erzählt eine einzigartige Geschichte, die tief mit der Region verwurzelt ist. Die Verkostung wird oft mit lokalen Spezialitäten wie frischem Brot, Käse oder Salami begleitet, um die Aromen des Weins noch besser zur Geltung zu bringen. So wird die Weinprobe zu einer ganzheitlichen Erfahrung, bei der man nicht nur den Wein selbst, sondern auch das Terroir und die Kultur von Valdobbiadene mit allen Sinnen erleben kann.
